Saubere Photovoltaik: Warum ist die Reinigung von Photovoltaikmodulen wichtig?

Obwohl Photovoltaikmodule durch Regen und Schnee eine gewisse Selbstreinigung erfahren, können sich im Laufe der Zeit verschiedene Verschmutzungen ansammeln, die die Leistung der Anlage beeinträchtigen. Studien haben gezeigt, dass Verschmutzungen die Leistung von Photovoltaikanlagen um bis zu 20-30 % reduzieren können, in extremen Fällen sogar noch mehr. Dazu gehören:

  • Staub und Schmutz: 
    Besonders in trockenen oder staubigen Umgebungen. Staub kann die Lichtdurchlässigkeit der Module um bis zu 5-15 % verringern.
  • Pollen und Blütenstaub: 
    Vor allem im Frühjahr. Eine dicke Pollenschicht kann den Ertrag um bis zu 10-20 %schmälern.
  • Vogelkot: 
    Kann hartnäckig sein und die Sonneneinstrahlung stark reduzieren. Einzelne Vogelkotflecken können die Leistung eines Moduls lokal um bis zu 50 % oder mehr reduzieren.
  • Laub und Nadeln: 
    Besonders im Herbst. Eine vollständige Bedeckung mit Laub kann den Ertrag auf nahezu 0 %reduzieren.
  • Industrielle Ablagerungen: 
    In der Nähe von Fabriken oder stark befahrenen Straßen. Diese Ablagerungen können besonders hartnäckig sein und die Leistung um bis zu 10-25 % reduzieren.

Diese Verschmutzungen können die Lichtdurchlässigkeit der Module verringern und somit den Ertrag der Anlage schmälern. 


Saubere Photovoltaik: Eine regelmäßige Reinigung kann den ursprünglichen Ertrag der Anlage wiederherstellen und somit eine Ertragssteigerung von bis zu 20-30 % ermöglichen.

Wie oft sollten Photovoltaik-Module gereinigt werden?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Umgebung: 
    In ländlichen Gebieten mit viel Landwirtschaft oder in der Nähe von Industrieanlagen kann eine häufigere Reinigung notwendig sein als in städtischen Gebieten mit sauberer Luft. In stark verschmutzten Gebieten kann eine jährliche oder sogar halbjährliche Reinigung sinnvoll sein.
  • Neigungswinkel des Daches: 
    Je steiler das Dach, desto besser ist die Selbstreinigung durch Regen. Bei flachen Dächern oder geringen Neigungswinkeln (unter 15 Grad) ist eine regelmäßige Reinigung wichtiger. Bei flachen Dächern kann der Ertragsverlust durch Verschmutzung um bis zu 5-10 % höher sein als bei steilen Dächern.
  • Wetterbedingungen: 
    In trockenen Regionen mit wenig Regen kann sich mehr Schmutz ansammeln.

Im Allgemeinen wird empfohlen, die Module alle 1 bis 3 Jahre zu reinigen. Eine jährliche Reinigung ist in stark verschmutzten Gebieten ratsam. 


Durch die regelmäßige Reinigung kann die Lebensdauer der Module um bis zu 5-10 Jahre verlängert werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • Die regelmäßige Reinigung von Photovoltaikmodulen kann den Ertrag der Anlage sichern und die Lebensdauer verlängern. 
    Durch die Reinigung kann der Ertrag um bis zu 20-30 % gesteigert und die Lebensdauer um bis zu 5-10 Jahre verlängert werden.
  • Sicherheit sollte bei allen Reinigungsarbeiten oberste Priorität haben.
  • Bei Unsicherheiten oder schwer zugänglichen Dächern sollte man eine professionelle Reinigungsfirma beauftragen.

➡️ Die hier angegebenen Werte dienen als Anhaltspunkt und können in der Praxis je nach den tatsächlichen Einsatzbedingungen variieren. ℹ️

⚠️️⚡️PV-Eingriffe erfordern spezifisches Fachwissen und dürfen nur durch Fachpersonal erfolgen. ⚠️️⚡️

Icon von OlafSolar