Alte PV-Anlage erneuern – Mit neuen PV-Modulen zu mehr Ertrag und höherer Wirtschaftlichkeit!
Durch Repowering der Photovoltaik-Module werden Leistung, Energieertrag und Wirtschaftlichkeit deutlich verbessert. Zusätzlich erhöht sich durch den Einsatz neuer PV-Module in der Regel auch die Lebensdauer der gesamten Anlage. Darüber hinaus profitieren Anlagenbetreiber von einer moderneren Technologie, einem geringeren Wartungsaufwand und einem größeren Beitrag zum Umweltschutz.

Beispiel von „Repowering„
Vorher (Alte Anlage)
- Anzahl der Module: 50
- Leistung pro Modul: 180 Watt
- Gesamtleistung der Anlage: 50 Module x 180 Watt/Modul = 9 kWp
- Flächenbedarf: Relativ hoch aufgrund der größeren Anzahl an Modulen.
- Wirkungsgrad: Wahrscheinlich geringer im Vergleich zu modernen Modulen, was zu geringeren Erträgen führt, insbesondere bei diffusem Licht oder Teilverschattung.
- Alter: Ältere Module können Anzeichen von Degradation aufweisen, was die Leistung weiter reduziert.
- Wartungsaufwand: Möglicherweise höher, da ältere Komponenten anfälliger für Defekte sein könnten.
Nachher (Neue Anlage)
- Anzahl der Module: 36
- Leistung pro Modul: 450 Watt
- Gesamtleistung der Anlage: 36 Module x 450 Watt/Modul = 16,2 kWp
- Flächenbedarf: Geringer, da weniger Module für eine höhere Leistung benötigt werden. Dies kann besonders vorteilhaft sein, z.B. bei begrenzter Dachfläche.
- Wirkungsgrad: Deutlich höher, was zu einer besseren Energieausbeute führt, auch bei weniger idealen Bedingungen.
- Technologie: Modernere Zelltechnologien (z.B. monokristalline Halbzellenmodule) mit verbessertem Schwachlichtverhalten und geringerem Leistungsverlust bei höheren Temperaturen.
- Längere Lebensdauer und bessere Garantiebedingungen: Neue Module haben in der Regel längere Produkt- und Leistungsgarantien.
- Weniger Verkabelungsaufwand: Durch die geringere Anzahl an Modulen reduziert sich der Installations- und Verkabelungsaufwand.
Vorteile der Erneuerung (Repowering)
- Deutlich höhere Leistung: Trotz weniger Module wird eine wesentlich höhere Gesamtleistung erzielt (in diesem Beispiel eine Steigerung von 9 kWp auf 16,2 kWp).
- Höherer Energieertrag: Durch den höheren Wirkungsgrad und die modernere Technologie produzieren die neuen Module mehr Strom pro Fläche und unter verschiedenen Wetterbedingungen.
- Bessere Wirtschaftlichkeit: Der höhere Ertrag führt zu einer schnelleren Amortisation der Investition und langfristig zu höheren Einsparungen bei den Stromkosten.
- Optimale Nutzung der Dachfläche: Mit weniger Modulen kann die gleiche oder sogar eine höhere Leistung erzielt werden, wodurch die Dachfläche optimal genutzt wird.
- Reduzierter Wartungsaufwand: Neuere Module sind in der Regel wartungsärmer und weniger anfällig für Defekte.
- Beitrag zum Umweltschutz: Durch die Steigerung der erneuerbaren Energieproduktion wird ein größerer Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
- Möglicherweise neue Förderprogramme: Es gibt möglicherweise Förderprogramme für das Repowering von Photovoltaikanlagen, die die Investition zusätzlich attraktiver machen.
Alte PV-Anlage vs. Moderne Technologie: Der direkte Montage-Vergleich. Von 9 kWp auf 16,2 kWp.

Alte PV-Module, 50 Module x 180 Watt/Modul = 9 kWp

Neue PV-Module, 36 Module x 450 Watt/Modul = 16,2 kWp
☀️ Es ist ratsam, sich von einem Fachbetrieb beraten zu lassen, um die individuellen Gegebenheiten und die optimale Auslegung der neuen Anlage zu prüfen ☀️ Kontakt

⚠️️⚡️PV-Eingriffe erfordern spezifisches Fachwissen und dürfen nur durch Fachpersonal erfolgen. ⚠️️⚡️